In der vergangenen Woche vertieften sich die Schülerinnen und Schüler bei OISE York
in ihrem Projektunterricht in das Thema
“Kunst und Literatur”. Sie lernten über die Meisterwerke von Picasso, Klimt und Kahlo und diskutierten über Kontroversen wie Graffiti,
iPhone-Fotografie und Damien Hirst. Der Surrealismus wurde anhand von Dali und Lewis Carrolls "Alice im Wunderland" entdeckt und wir
sahen uns die von William Shakespeare geprägten Redewendungen genauer an.
Nach dem morgendlichen Englischunterricht genossen die Schüler am Mittwochnachmittag eine Exkursion in den Yorkshire Sculpture Park.
Sie lernten, wie man Kunst interpretieren kann, indem man Fragen stellt, wie "Was siehst du?" und "Warum ist die Skulptur
blau/aus Metall/glatt?". Dies steigerte ihre Neugierde über ihre
Lieblingskomposition und führte zu einem ausgezeichneten Verständnis hinsichtlich der Materialwahl und der Platzierung der
Skulpturen im Park.
Es gab zwei eindeutige Höhepunkte der Erkundung. Der erste war Ai WeiWeis "Circle of Animals". Dies ist ein Werk,
das einen veranlasst über die zwölf originalen bronzenen Häupter des chinesischen Tierkreises nachzudenken, die vor über 150 Jahren
von französischen und britischen Truppen aus Peking gestohlen wurden. Fünf von ihnen sind verloren gegangen und nie zurückgekehrt.
Man weiß noch nicht mal, wie sie wirklich aussehen.
Der zweite Höhepunkt war die Betrachtung und Auseinandersetzung mit Chiharu Shiotas schöner Installation
"Beyond Time" (Jenseits der Zeit), die in einer alten Kapelle im Park präsentiert wurde. Wir hörten von dem Wunsch der
japanischen Künstlerin, nicht mehr konventionell mit Farbe auf einen Untergrund zu malen, sondern in der Luft zu zeichnen.
Wir entdeckten, wie sie diesen Raum mit Musik füllte, ohne dass die Kapelle über eine Kirchenorgel verfügte.
Ein YouTube-Video zu dem Kunstwerk "Beyond Time"
Der Besuch des Skulpturenparks inspirierte die Jugendlichen aus aller Welt für ihr Abschlussprojekt, das am
Freitag Teil einer OISE-Kunstausstellung wurde. Die Kursteilnehmer wurden gebeten, ein Kunstwerk oder ein Gedicht zu schaffen
und ihre Gedanken und Konzepte ihrer Komposition auf Englisch zu erläutern. Jede Kleingruppe setzte sich mit einem Thema auseinander,
von Glück über Farbe bis hin zu Träumen. Wir alle betrachteten die Arbeit aller Schüler und stimmten am Ende der Ausstellung über unsere
Lieblingswerke ab.
Natürlich kann es keine Vernissage ohne die obligatorischen Häppchen geben und die Schüler verköstigten fünf klassische
britische Käsesorten, darunter Wensleydale und Applewood Smoked Cheddar. Die französischen Sprachschüler meinten, dass der Stilton Käse
zwar so rieche, als käme er aus Frankreich, aber ein Rochefort immer noch besser sei. So lernten unsere Teilnehmer während ihrer Sprachreise
nach England etwas über die Kultur des englischen Käses und über Ansichten anderer Nationalitäten und Geschmäcker.
Die Fotos dieses Blogposts zeigen ein Ausschnitt der Werke unserer Schüler in OISE York.
Der Projektunterricht findet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag immer für 90 Minuten am Nachmittag statt. Am Mittwoch gibt es die
Studienexkursion, die passend zur Projektwoche gewählt wurde. Durch diesen aktiven Englischunterricht im Verknüpfung mit Kreativität,
Eigenbeteiligung, schöpferischer Gestaltung und Abschlusspräsentation, lernen die Sprachschüler von OISE Vokabular im Zusammenhang zu
einem übergeordneten Thema. Sie setzen sich inhaltlich und persönlich damit auseinander, müssen sich mit ihren Teamkollegen abstimmen,
ihr Meinung äußern und Kompromisse finden. Das Projekt fördert also den mündlichen Ausdruck, Selbstbewusstsein zu kommunizieren,
Selbständigkeit, kreatives Denken und rhetorische Fähigkeiten. Es ist ein zentraler Bestandteil einer Sprachreise mit OISE, da die
Anwendung des Gelernten, Selbstsicherheit und der Einzelne im Fokus stehen.
Für weitere Informationen zu den Sprachreisen von OISE nach England, Frankreich, Spanien und die USA, kommen Sie gerne auf uns zu (Kontaktformular) oder besuchen Sie unsere Webseite.
Mit freundlichen Grüßen
OISE York